Organisatorisches

Terminvergabe

Bitte kontaktieren Sie uns für einen Termin unbedingt per Telefon, Email oder vereinbaren hier direkt einen Termin via Doctolib.

Versichertenkarte

Bitte bringen Sie zu jedem Besuch Ihre elektronische Gesundheitskarte mit.

Ihr Besuch in unserer Praxis

Wartezeiten und Termine

  • Um lange Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie bitte einen Termin. Sollte es trotz sorgfältiger Terminplanung, z. B. durch einen Notfall, einmal zu Wartezeiten kommen, bitten wir um Ihr Verständnis.
  • Können Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen, sagen Sie ihn bitte frühzeitig ab. Patienten in der „Warteschleife“ werden hierfür dankbar sein.
  • Für Patienten mit akuten Beschwerden und ohne Termin halten wir morgens Zeiten frei. Bitte kommen Sie dann frühestmöglich in die Praxis für einen Sprechstundentermin. 


Wiederholungsrezepte / Überweisungen

Sie können Wiederholungsrezepte , Verordnungen und Überweisungen telefonisch (bitte nutzen Sie unsere Sprachbox), per Email oder via Nachricht über Doctolib vorbestellen.
Die Abholung kann frühestens am Folgetag  erfolgen. Das Einlösen von eRezepten ist in der Regel ab dem Folgetrag möglich.


Wir versenden Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, Rezepte oder Verordnungen ausschließlich an Patienten, die uns vorab einen ausreichend frankierten Briefumschlag gegeben haben. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine  Ausnahmen machen können!!!

Mund-Nasenschutz

Die Maskenpflicht in Arztpraxen ist mit Wirkung vom 07.04.2023 aufgehoben. Auf Grund der hohen Anzahl von Mitmenschen mit Atemwegsinfekten tragen Sie bitte eine FFP2 Maske bei Ihrem Besuch in unserer Praxis. Dies dient zu Ihrem eigenen Schutz.

Allgemeine Hygienemaßnahmen

Achten Sie auf allgemeine hygienische Massnahmen:

  • Halten Sie Abstand!!!
  • Waschen Sie sich mehrmals täglich gründlich mindestens 30 Sekunden lang die Hände mit Seife.
  • Ein Händedesinfektionsmittel ist nicht zwingend notwendig.
  • Halten Sie beim Husten oder Niesen mindestens einen Meter Abstand von anderen Personen und drehen Sie sich weg.
  • Niesen oder Husten Sie am besten in ein Einwegtaschentuch, verwenden Sie dies nur einmal und entsorgen es anschliessend mit einem Mülleimer mit Deckel.
  • Ist kein Taschentuch griffbereit, halten Sie sich beim Husten und Niesen die eigene Armbeuge vor Mund und Nase und wenden Sie sich dabei ebenfalls von anderen Personen ab.
  • Und immer gilt: Nach dem Naseputzen, Niesen oder Husten immer gründlich die Hände waschen.

 

In der Praxis verzichten wir aktuell auf das Händeschütteln zur Begrüssung, wir winken Ihnen lieber auf Abstand zu.

Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation.

Zu unserer Praxis
Share by: